Kategorien
Fraktion

Wie funktioniert eine Gemeinde?

Immer wieder hört man auf der Straße oder in diversen sozialen Medien davon, dass unsere Gemeindeverwaltung eigentlich macht was sie will. Egal ob es um Fragen von Gewerbestandorten geht, ein zu großes Feuerwehrgerätehaus gebaut wird, die Brücke an der Wankumer Straße niemals fertig wird und so manch anderes. Oftmals geht Kritik aber deutlich unter die […]

Kategorien
Fraktion

Verrückte Straßenkreuzung…

Die WBV wollte einige Straßenübergänge in Wachtendonk schaffen, um das Überqueren der Straße mit dem Fahrrad oder dem Kinderwagen einfacher und sicherer zu machen, insbesondere an der Kreuzung Wankumerstraße/Slümerstraße, Bergstraße. Das Land NRW genehmigte das Projekt, solange Wachtendonk für die Planung bezahlte, und so ging alles wie geplant voran… Bis die Straßenbaubehörde sagte: „Nein, da […]

Kategorien
Fraktion

Vorstandswahlen beim WBV

Die diesjährige Jahreshauptversammlung des WBV e.V. am 10. März 2023 hat Horst Kremer-Merseburg als 1. Vorsitzenden einstimmig bestätigt.

Kategorien
Fraktion

Das neue Feuerwehrgerätehaus

Es ist nun mal allgemeiner Konsens, dass die Gemeinde Wachtendonk ein neues Feuerwehrgerätehaus benötigt. Ganz zu Beginn stellte sich die Frage wo denn ein geeigneter Standort sei. Eine Überlegung war eine zentrale Feuerwehrstation für die Ortsteile Wachtendonk und Wankum möglichst zentral und gut erreichbar zu errichten. Dies scheiterte aber schon relativ früh an verschiedenen Faktoren […]

Kategorien
Fraktion

Lüftungsanlagen für unsere Schulen

Der WBV hatte schon in der Ratssitzung vom 9.11. des vergangenen Jahres dafür plädiert, Luftfilteranlagen für die Schulen anzuschaffen. Allerdings gab es hierzu sehr unterschiedliche Ansichten, was die Sinnhaftigkeit einer solchen Maßnahme anging. Sicherlich war zu diesem Zeitpunkt nicht gänzlich geklärt inwieweit das Land NRW Zuschüsse bewilligt, und bei einer eher angespannten Haushaltslage sollte man […]

Kategorien
Fraktion

Innovative Verkehrskonzepte und Lüftungsanlagen in den Schulen

Der Gemeindehaushalt für 2021 Wie die meisten politischen Parteien und Vereine hat sich auch der WBV zu Beginn des Jahres ausgiebig mit dem Haushalt der Gemeinde Wachtendonk beschäftigt – und zwar ausschließlich virtuell. In regelmäßigen Videokonferenzen wurde diskutiert in welche Vorhaben investiert, was besser verschoben oder gar nicht weiterverfolgt werden sollte. „Prekär“ wurde die finanzielle […]

Kategorien
Fraktion

Anträge zum Haushalt 2021

In unseren Beratungen zum Haushaltsplanentwurf 2021 haben wir die folgenden Anträge erarbeitet und an die Verwaltung gesendet: Baugebiet “Achter De Stadt” und “Umlegung Tennisplatz” Im Rahmen der Erschließung des geplanten Baugebietes „Achter de Stadt“ setzt sich der WBV für eine maßvolle Planung und entsprechende Bebauung ein. Dies soll unter Beibehaltung des Tennisplatzes erfolgen.Bei diesem Ansatz […]

Kategorien
Fraktion

Haushalt 2021: am Samstag ab 16:00 Uhr live mitdiskutieren

Mitdiskutieren am Samstag, den 30.01.2021 ab 16:00 Uhr In welche Vorhaben soll investiert werden, was sollte besser verschoben oder erst gar nicht weiter verfolgt werden? Die Ausstattung und die Gebäude der Feuerwehr, geplante Neubaugebiete, unsere Schulen und deren Ausstattung. Dies sind nur einige von vielen Themen, die Teil der Haushaltsplanung sind. Auch wenn wir als […]

Kategorien
Fraktion

WBV startet Beratungen zum Haushalt 2021

Mitmachen und mitgestalten. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich mit Vorschlägen, Anregungen oder Ideen in die diesjährige Gestaltung des Hauhalts einzubringen. Mit der Haushaltsberatung startet für gewöhnlich die politische Arbeit im neuen Jahr. Aufgrund der Kontaktbeschränkungen werden die Treffen allerdings ausschließlich online stattfinden. Bis zum 04.02.2021 müssen alle Änderungsanträge der Parteien und politischen […]

Kategorien
Fraktion

Aus Fraktionsvorsitzenden-Runde wird Interfraktionelle-Runde

Der WBV hat bereits seine politische Arbeit aufgenommen und einen ersten Erfolg in seinen Bemühungen für mehr Transparenz in der Politik erzielt. Wie wir bereits im April diesen Jahres berichteten, hatten wir angeregt das Gremium der Fraktionsvorsitzenden-Runde in der bisherigen Form nicht mehr stattfinden zu lassen, da es unserer Meinung nach für die Bürger*innen nicht […]