Ein riesiges Dankeschön an alle, die uns bei der Wahl unterstützt haben: Eure Stimmen, euer Vertrauen und eure Energie bedeuten uns unglaublich viel! Die Wahl ist entschieden – jetzt geht die Arbeit weiter! Mit 4 Sitzen bleibt der WBV eine verlässliche Stimme im Rat. Gemeinsam mit Bürgermeister Paul Hoene setzen wir die Themen um, die […]
Kommunalwahl 2025 – unsere Kandidaten
Der Wachtendonker Bürgerverein (WBV) geht mit einer starken und ausgewogenen Liste in die Kommunalwahl 2025. Mit neun Frauen und fünf Männern, darunter viele neue Gesichter, präsentiert sich der WBV vielfältig, engagiert und zukunftsorientiert. Besonders erfreulich ist, dass sowohl langjährige Mitglieder als auch erstmals kandidierende Bürgerinnen und Bürger zur Liste gehören – ein starkes Zeichen für […]

Für uns alle unfassbar und leider viel zu früh verstarb gestern unser Ratsmitglied, Vereinsvorsitzender und guter Freund Horst Kremer-Merseburg. Obwohl er schwer erkrankt war, hatte er lange Zeit die Hoffnung, wieder politisch mitarbeiten zu können. Seine positive Art und fachliche Kompetenz wird uns sehr fehlen. Wir werden ihn immer in Erinnerung behalten. Unser tiefes Mitgefühl […]
Ausschuss lehnt Bezahlkarte ab – WBV setzt Fokus auf soziale Fragen Wachtendonk – In der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Bürger, Bildung, Soziales und Integration standen zwei Themen im Zentrum intensiver Diskussionen: die geplante Einführung einer Bezahlkarte für Geflüchtete und der Umgang mit Obdachlosigkeit in der Gemeinde. Während viele andere Tagesordnungspunkte zügig behandelt wurden, zeigte […]
CDU und WWG Blockieren
Am Donnerstag Abend im PLA haben CDU und WWG erneut den vom Stadtrat vorgeschlagenen FFPV-Kriterienkatalog blockiert. Wie schon bei der UKV in der vergangenen Woche blockierten sie ihn mit merkwürdigen Argumenten, die der Rest der Ratsmitglieder nicht nachvollziehen konnte. Woran liegt das? Nun, der wichtigste Punkt, gegen den CDU und WWG waren, ist der ursprünglich […]
CDU und WWG beschließen Antrag, der unseren Landwirten schadet! In der Sitzung des Ausschusses zu Umwelt, Klima und Verkehr (UKV) am 29. August 2024 kam es zu einer bemerkenswerten Entscheidung der örtlichen CDU mit Unterstützung der Wankumer Wählergemeinschaft (WWG). Beschlossen werde sollte ein Kriterienkatalog für Freiflächen-Photovoltaik-Anlagen (FFPV-Anlagen). Dabei handelt es sich um einen Leitfaden zur […]
Planungsausschuss update!
Endlich die Weichen stellen für eine sinnvolle Nutzung des alten Netto-Marktes! Im Planungsausschuss am 13.06. steht ein Thema auf der Tagesordnung, das viele Wachtendonker seit Jahren bewegt: Warum steht der „alte“ Netto-Markt schon seit Jahren leer? Die Vorlage der Verwaltung erklärt das gut: Einerseits gab es Unsicherheiten, ob der Markt durch die Bodenbelastungen der angrenzenden […]
Spielstraßen als Chance
In unserem Wahlprogramm vor der letzten Kommunalwahl 2020 hat der WBV erklärt: „Wohngebiete ohne Durchgangsverkehr sollten grundsätzlich als „verkehrsberuhigte Bereiche“ (Spielstraßen) geplant werden.“ Mittlerweile wurde das neue Wohngebiet „von-Ruys-Straße“ in Wankum als „verkehrsberuhigter Bereich“ realisiert. Auch das bestehende Wohngebiet „Gebrüder-Funcken-Straße“ konnte erfolgreich derart umgewandelt werden. Nun bietet sich auch im Bereich der Siedlung „Auf dem […]
2024 eine kurze Vorschau
Was haben wir also für 2024 geplant? Wir wollen so nah wie möglich an den Bürgern von Wachtendonk sein, denn wir waren schon immer „von den Bürgern – für die Bürger“. Wir wollen uns für ein ökologischeres Wachtendonk einsetzen und für mehr Wohnraum, den sich die Menschen leisten können, auch wenn Wohnraum in Wachtendonk ein […]
2023 ein kurzer Rückblick
2023 war ein gemischtes Jahr für der WBV, es begann im März mit der großen „Bürgerversammlung“ in Wankum über die Möglichkeit eines neuen Industriegebiets, es gab viele gute und leider auch einige schlechte Diskussionen über all das. Das Thema ist nach wie vor präsent und Wankum und Wachtendonk brauchen Orte, an denen Unternehmen bauen/expandieren und […]